Quantcast
Channel: Themen in Kategorie: Alternative Router - Tipps und Tricks
Viewing all 221 articles
Browse latest View live

CISCO 886VA Konfiguration - von : hornet420

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem, bzw. Anliegen:
ich habe mir einen CISCO 886VA besorgt und würde den gerne als Internet-Gateway betreiben. Ich habe hier ein Internet vom Anbieter dic.at (reseller) auf einem ISDN Anschluss laufen (ISDN over Annex B, ADSL2).

Der Cisco soll nur Internet-Gateway im Lan sein, die IP 192.168.1.254 haben und sonst nichts Besonderes machen (DHCP ist schon was Anderes im Lan).
Könnte mir eventuell jemand bei der Konfiguration behilflich sein, bzw. mir eine Musterconfig bereitstellen. Zur Info: Ich kann mit Putty per Konsole (seriell) auf den Cisco zugreifen.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Hornet

Fritz!Box 7590 auf A1 - von : rwhome

$
0
0
Hallo,

VDSL ?
Du meinst sicher die VLAN-ID.

Bei der Fritzbox falls die Fritzbox als Modem eingesetzt wird und man eine manuelle Konfiguration (anderer Internetanbieter) ausführt stellt man die VLAN-ID auf 2

Falls man die Fritzbox hinter dem A1 Modem im Bridge Mode (Single User Betriebsmodus) betreibt stellt man die VLAN-ID nicht ein.
Weder am A1 Modem noch an der Fritzbox.

A1 / oja Modem + Router - von : sn00py

$
0
0
so, gerade nachgeschaut eine Fritzbox 3490 wäre noch daheim die steht sinnlos in der ecke rum im moment.
Aber vermute die wird nicht viel helfen?

Fritz!Box 7590 auf A1 - von : rwhome

$
0
0
hallo,

hast vlan id = 2 eingestellt ?
wenn dir das nichts sagt blättere bitte zurück an den anfang
g.fast kann diese fb nicht

Fritz!Box (mit VoIP-Funktion) als Router nach dem Thomson TG 585v7 betreiben - von : VoIP-Wien

$
0
0

rwhome schrieb: der link funkt nur wenn man angemeldet ist/quote]

DANKE für deine INFO

Das hätte ich aber auch bemerkt und darauf reagiert, ohne dich bemühen zu müssen, wenn der angezeigte TEXT hinführend gewesen wäre, aber bei dem Text: "Tut mir leid, dieser Bereich existiert nicht oder ist nicht verfügbar", ist es schwer auf deinen Hinweis zu kommen.

LG VoIP-Wien

Fritz Box als Modem und VOIP Router - von : herrhund

$
0
0
Okay, das klingt logisch. An das mit dem Multicast hab ich jetzt nicht gedacht.
Ich bin jedenfalls ziemlich erstaunt, wie einfach es im Edneffekt war, dass sich wirklich meine eigene PBX am A1 VOIP anmeldet. Den Zwischenschritt über die Fritzbox wollte ich mir sparen.
Ein weiterer Schritt wäre jetzt noch, das Modem als Bridge zu konfigurieren und somit der Firewall direkt im VLAN4 eine IP zu geben. Aber ich denke, damit handle ich mir nur Probleme ein und es bringt mir eigentlich keinen Vorteil.

A1 WLAN-Box ZTE H268N: Reconnect mit JDownloader - von : skl

$
0
0
Hier das LiveHeader-Script für den Reconnect (setzt WAN auf "On Demand", wartet 5 Sekunden und setzt WAN danach auf "Always On"). Es dauert ca. 40 Sekunden bis man eine neue IP Adresse bekommt.

ASUS DSL-AC88U und A1 Internet L - von : burz03

$
0
0
Habs mittlerweile wieder zum Laufen gebracht, der Thread mit der Config für den ASUS DSL-AC68U war dabei sehr hilfreich. Danke an den Autor.

Falls es jemand interessiert hab ich meine Config angehängt.

Vigor 165 & Unifi USG - von : reactz

$
0
0
Servus & Hallo

Endlich gute Neuigkeiten ! :huepf2
Das Internet läuft wieder, zwar aus unerklärbaren Gründen aber ok.

Danke nochmals an rwhome! Ohne die A1 Daten hätte es vermutlich noch länger gedauert.

Ich habe gestern die neueste Firmware auf das Vigor geladen, jedoch wollte das Ding wieder nicht ins Netz.
Heute mal einen Factory Reset durchgeführt und mich Schritt für Schritt herangetastet:
Alle Daten unter PPPoE/PPPoA eingetragen und als Router konfiguriert --> ADSL Verbindung steht, jedoch kein Google aufrufbar. Jedoch konnte ich unter Einstellungen --> Ping --> 8.8.8.8 pingen ohne Verluste.
Danach habe ich unter LAN Einstellungen Force DNS angehakt und 8.8.8.8 sowie 8.8.4.4 eingetragen --> siehe da Google geht wieder.

Nun zur PPPoE Einwahl sowie der Deklaration des Vigor's als reines Modem.
Einfach unter PPPoE/PPPoA PPPoE-Weiterleitung den Hacken gesetzt, mehr auch nicht.

Nun am Macbook die Einwahldaten eingefügt und eine Fixe IP, sowie Gateway usw vergeben --> Wichtig als DNS Adresse muss entweder die Router-IP oder direkt 8.8.8.8 usw eingetragen werden.
--> Zack die Verbindung steht ! Juche :laugh:

Nun die einstellungen vom Mac auf die USG übertragen und es läuft sofort, kein VLAN, kein Doppel-NAT, einfach die Öffentliche IP sowie den Gateway am USG anliegen. B)

Nun muss ich nur noch Herausfinden warum ich am HA35-22 ohne Sim knapp 13 Mbit durchbekomme und am Vigor an der selben Leitung nur 9. :unsure:

Gruß Reactz ;)

VV2220v2 - down-speed extrem langsam - von : macchina

$
0
0
Hi,

nachdem mein Pirelli 4202 anscheinend den Geist aufgegeben hat (hat sich nicht mehr sauber connected), wurde heute das Modem durch einen A1-Techniker auf ein VV2220 getauscht.
Leider ist die Download-Geschwindigkeit unterirdisch bei 0,2 - 0,4 Mbit. Upload scheint ok zu sein (bisher hatte ich ~7-8mbit).

Lt. nochmaliger Nachfrage bei A1, passen die Leitungs/Modemdaten (es ginge sogar bis 40Mbit). Mein Produkt ist ein uralt-Produkt von inode (jetzt magenta). Magenta kann aber nicht helfen, da es über den Telekom-Anschluss läuft.

Über jeden sachdienlichen Hinweis wäre ich sehr dankbar :-)

LG Ernst



Hier ein paar Details:

Firmware Version:E_9.5.2
Hardware Version:VV2220v2
Firmware Profil:MU
Hardware Compliance ID:ADBB-GT15009A
Software Compliance ID:E.E.01.01_0008

DSL Leitung:Up
Typ:VDSL2
Downstream Bandbreite:8920 Kbps
Upstream Bandbreite:783 Kbps


xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason: 0
Last initialization procedure status: 0
Max: Upstream rate = 9285 Kbps, Downstream rate = 41445 Kbps
Bearer: 0, Upstream rate = 783 Kbps, Downstream rate = 8920 Kbps
Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps
Vectoring state: 1
VCE MAC Address: ca:f8:6d:c4:a6:b4
Total error samples Ethernet pkts sent: 20847
Total error samples Ethernet pkts discarded: 0
Total error samples statuses sent: 20847
Total error samples statuses discarded: 0


xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason: 0
Last initialization procedure status: 0
Max: Upstream rate = 9285 Kbps, Downstream rate = 41709 Kbps
Bearer: 0, Upstream rate = 783 Kbps, Downstream rate = 8920 Kbps
Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps
Link Power State: L0
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL2 Profile: Profile 17a
TPS-TC: PTM Mode(0x0)
Trellis: U:ON /D:ON
Line Status: No Defect
Training Status: Showtime
Down Up
SNR (dB): 33.0 29.0
Attn(dB): 23.1 0.0
Pwr(dBm): 13.4 6.3

VDSL2 framing
Bearer 0
MSGc: -6 -6
B: 244 66
M: 1 1
T: 0 0
R: 10 16
S: 0.8711 2.6454
L: 2342 251
D: 4 1
N: 255 83
I: 255 83
Q: 4 1
V: 3 0
RxQueue: 12 16
TxQueue: 6 8
G.INP Framing: 18 18
G.INP lookback: 6 8
RRC bits: 24 24
Bearer 1
MSGc: 90 58
B: 0 0
M: 2 2
T: 2 2
R: 16 16
S: 10.6667 16.0000
L: 24 16
D: 1 1
N: 32 32
I: 32 32
Q: 0 0
V: 0 0
RxQueue: 0 0
TxQueue: 0 0
G.INP Framing: 0 0
G.INP lookback: 0 0
RRC bits: 0 0

Counters
Bearer 0
OHF: 0 0
OHFErr: 0 0
RS: 63198368 20891414
RSCorr: 0 0
RSUnCorr: 0 0
Bearer 1
OHF: 860202 863567
OHFErr: 0 0
RS: 5160841 3454268
RSCorr: 0 0
RSUnCorr: 0 0

Retransmit Counters
rtx_tx: 0 0
rtx_c: 0 0
rtx_uc: 0 0

G.INP Counters
LEFTRS: 0 0
minEFTR: 8914 783
errFreeBits: 1879112 151965

Bearer 0
HEC: 0 0
OCD: 0 0
LCD: 0 0
Total Cells: 237006715 0
Data Cells: 10541465 0
Drop Cells: 0
Bit Errors: 0 0

Bearer 1
HEC: 0 0
OCD: 0 0
LCD: 0 0
Total Cells: 0 0
Data Cells: 0 0
Drop Cells: 0
Bit Errors: 0 0

ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 82 82
AS: 13817

Bearer 0
INP: 38.00 39.00
INPRein: 0.00 0.00
delay: 0 0
PER: 0.00 0.00
OR: 0.01 0.01
AgR: 8965.60 807.30

Bearer 1
INP: 2.50 4.00
INPRein: 2.50 4.00
delay: 0 0
PER: 16.06 16.06
OR: 47.81 31.87
AgR: 47.81 31.87

Bitswap: 2031/2909 0/0

Total time = 3 hours 51 min 39 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 82 82
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
HostInitRetr: 0
FailedRetr: 0
Latest 15 minutes time = 6 min 39 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
HostInitRetr: 0
FailedRetr: 0
Previous 15 minutes time = 15 min 0 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: N/A
HostInitRetr: N/A
FailedRetr: N/A
Latest 1 day time = 3 hours 51 min 39 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 82 82
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
HostInitRetr: 0
FailedRetr: 0
Previous 1 day time = 0 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
HostInitRetr: 0
FailedRetr: 0
Since Link time = 3 hours 50 min 17 sec
FEC: 0 0
CRC: 0 0
ES: 0 0
SES: 0 0
UAS: 0 0
LOS: 0 0
LOF: 0 0
LOM: 0 0
Retr: 0
HostInitRetr: 0
FailedRetr: 0

VV2220v2 - down-speed extrem langsam - von : andi

$
0
0
Servus,

die Leitung hat genug Reserven um einen höheren Upload zu schaffen, ist nix auffällig. Allerdings sind nur 780 Kb geschalten, hier sollte dein Reseller bei A1 ein wenig Druck machen. In Zeiten wie diesen ist dieser Wert unterirdisch schlecht.....

lg
andi

ASUS DSL-N66U funktioniert, aber mit Abbrüchen - von : christianm34xx

$
0
0
Sieht danach auch, als wäre es (bei mir) nicht Standardeinstellung..


ja ok, werd da mal anrufen, aber wie gesagt ich würde is es aus den genannten Gründen bervorzugen, beim Asus zu bleiben :dry:

ASUS DSL-AC88U und A1 Internet L - von : christianm34xx

$
0
0
Wozu die ADSL-Stabilitätsanpassung wenn du mit VDSL verbunden bist? bei meinem DSL N66U gibt es getrennte Stabilitätsanpassungen für ADSL und VDSL.

Außerdem wird bei mir Annex A verwendet, ist das je nach Bandbreite/Region unterschiedlich?

Neuer DLS Router - Welcher? - von : rwhome

$
0
0
ein wiki mag weiterhelfen bei technischen begriffen

experimentieren oder probieren

und ja , du kannst das a1 modem lassen (hab ich ja geschrieben)
inkl. eventueller nachteile die zwei router ( = zweimal nat) mit sich bringen
wenn du a1tv willst und den asus weiterverwenden willst musst das a1 modem weiterhin als router und modem verwenden

ich verwende aktuell eine fb 7530
die unterscheidet sich wenig von der 7590
nur ein paar technische eckdaten sind anders
was die software betrifft gibt es keine unterschiede

die firewall der fb ist gut
den internet traffic kann man priorisieren
das ist besser als irgenwelche bandbreiten einzuschränken
denial of service schutz ... braucht man nicht bei einem privatanschluss

Fritzbox 7530 hinter A1 Business Modem - von : rwhome

$
0
0
hallo,

ich glaube nicht das das a1 business modem im single user betriebsmodus ist
das ist nur im privatsektor üblich
der eigene router wählt dann via pppoe ein

bei business ist das eher routing bzw. geroutetes subnet via 'bridging'
vermute du hast ein /30 ip-netzwerk bekommen

daher auch dein ansatz mit der subnet maske 255.255.255.252
das bedeutet 4 ip adressen und damit zwei mögliche host adressen
die erste ip adresse ist die netzwerkadresse
die zweite ip adresse (host 1) üblicherweise dein gateway (der a1 router)
die dritte ip adresse (host 2) währe dann für deine fritzbox
die vierte ist die broadcast adresse

bei der fritzbox die richtige adresse eintragen
subnet maske 255.255.255.252 (entspricht /30 subnetz)
den a1 router als gateway (fehlt)
dns vom provider oder beliebige dns (fehlt)

möglicherweise geht auch dhcp
dann braucht man gar nichts statisch konfigurieren

mit den zugangsdaten kann ich eher nichts anfangen
mit business anschlüssen haben wir hier wenig zu tun
ansonsten probiere einfach mal ob es über eine pppoe verbindung klappt
die ist dann logischerweise mit zugangsdaten
die richtige ip adresse bezieht dein router automatisch

deine fritzbox hat keinen wan port für ethernet
nur einen wan port für einen dsl anschluss
man muss daher lan1 als wan port verwenden
eine fritz!box 4040 hätte es auch getan
die hat eine wan port für ethernet und währe billiger gekommen

Fritzbox 7590 VPN funktioniert nicht.. , (Carrier-grade NAT) - von : rwhome

$
0
0
hallo,

eine öffentliche dynamische ip kostet normalerweise nichts
man hat sogar einen anspruch darauf
www.rtr.at/de/tk/FAQIPAdresse

eine öffentliche ip hast aber jetzt aus technischen gründen nicht da bei hybrid so nicht benötigt (ich meine für dsl alleine)
ein umstieg von hybrid auf reines dsl ist quasi eine vertragsänderung
was immer das mit sich zieht
das musst mit a1 klären
sobald dein anschluss umgestellt wurde kannst ja kostenfrei eine öffentliche dynamische ip anfordern

ganz egal welches gerät du für vpn verwendest
zugriff von außen (ganz egal wie) geht nicht bei cg-nat

also entweder hybrid mit dem hybrid modem oder du lässt deinen anschluss von a1 umstellen

Firmwareupdate HUAWEI B593-s22 - von : topten

$
0
0
Hello

I have HUAWEI B593s-22 from A1 network, fw. version V200R001B236D30SP00C801, router work in Vip Mobile Serbia network!

How can be change this firmware with another unlocked newer firmware with VoIP option and option to manual preferred mode (800MHz, 1800MHz or 2600MHz)?

Regards

ZTE H389A - A1TV + SU/Bridge Mode - von : rwhome

$
0
0
wenn ich richtig verstehe fragst du ob der dhcp server im a1tv netz die a1tv boxen kennt
ja , das ist der fall
vendor-class-id value=ADB3800fisys oder TLA-5720SWFX oder TLA-2722W
währen die von den a1tv boxen
ADB3800fisys nehmen wir üblicherweise bei den proxy konfigs für die thomson router für a1tv (siehe downloadbereich)
das ist die id einer a1tv box

k.a. ob man wirklich ermahnt wird
ich benutze zeitweise eine zweite verbindung für eine spielekonsole
das hat bis dato niemanden gestört

Cisco 887VA - von : lgpc

$
0
0
Einen schönen Guten Morgen!

Ich habe auf willhaben sehr günstig einen C887VA-K9 V01 eragttert, da ich der Meinung war, dass dies ein qualitativ hochwertiger Ersatz zu eminem PRGAV4202N2 ist.

Das Pirelli läuft aktuell im Bridge (SU) Mode, habe es damals von der A1 bekommen und mit in meinen aktuellen Telematica 40Mbit (noch nicht der Next Tarif) genommen.

Die PPPoE Anmeldung dahinter macht meine Fortigate.
Wenn ich der Telematica Seite trauen darf ist meine Anschlussart VDSL2 Vec.

Jetzt wollte ich gestern den Pirelli durch meinen (alten) neuen Cisco austauschen mit einer Bridge config aus dem Internet (hab mehrere mittlerweile versucht).
Jedoch ohne Erfolg. Der VDSL Controller kommt ca. alle 4 min. mal hoch, bleibt für 1 min. auf up und geht dann wieder down.

Jetzt habe ich mich hier im Forum bereits etwas eingelsen und anscheinend speilt die Firmware eine große Rolle?!

Also ich bin netzwerktechnisch eigentlich sattelfest, jedoch bei DSL steig ich aktuell aus :whistle:

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wneig weiterhelfen?

Routerfirmware:
C800-UNIVERSALK)-M 15.3(3)M5
Controller:
VDSL_LINUX_DEV_01212008 (1)

Modem FW Version: 130205_1433-4.02L.03.A2pv6C035j.d23j
Modem PHY Version: A2pv6C035j.d23j
Vendor Version: Ap6v35j.23j 68

danke und liebe Grüße

Cisco 887VA - von : rwhome

$
0
0
hallo,

kann leider nicht viel dazu sagen
wir haben keine cisco experten mehr im forum

mein letzter test mit einen c887va-k9 liegt auch schon gute 8-10 jahre zurück

c880data-universalk9-mz.152-2.T1
vdsl controller firmware vdsl.bin-A2pv6C035j
soweit meine aufzeichnungen stimmen

in der konfig

controller VDSL 0
operating mode vdsl2

das war auch schon alles was ich dazu habe
allerdings kein anschluss mit vectoring
gab es zu der zeit auch nicht
mit 30/3 lief der cisco mit sehr guten dsl werten

du wirst aktuellere firmware benötigen welche vectoring (G.993.5) unterstützt sonst killt der provider deinen anschluss weil dein modem ohne vectoring unterstützung alle anschlüsse im bündel stört

p.s.
dsl diagnose im a1 modem sollte hinweise geben ob vectoring am anschluss wirklich aktiv ist
Viewing all 221 articles
Browse latest View live